120. Der Maulwurf (1982)
In dieser Folge sprechen Udo und Sebastian über Der Maulwurf (1982), einen düsteren Politthriller voller Paranoia und doppelter Böden. Sie beleuchten die dichte Inszenierung, die gesellschaftskritischen Untertöne und die Darstellung von Geheimdiensten und Überwachung im Kalten Krieg.
Wie schafft es der Film, Spannung und Misstrauen so intensiv zu vermitteln? Und welche realen historischen Bezüge lassen sich darin wiederfinden? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der heutigen Folge.
Viel Spaß beim Hören!
Wir produzieren diesen Podcast seit sechs Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche.
Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst:
Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier:
Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast:
Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.
Kommentare
Neuer Kommentar