Nostromo-Gespräche

Nostromo-Gespräche

25. Alien (1979)

25. Alien (1979)

Folge 25 ist da!

Wir sind fünfundzwanzig Folgen alt geworden und unser erstes kleines Jubiläum soll auch mit mit einem großartigen Film gewürdigt werden!

In Episode 25 sprechen Fred und Sebastian endlich über den Science Fiction- Klassiker "Alien" aus dem Jahre 1979.

"Ein Notruf lockt die Crew des Raumfrachters Nostromo zu einem unbekannten Planeten. Dort saugt sich ein fremder Organismus an einem der Männer fest. An Bord entwickelt sich der Parasit zu einer grauenhaften Bestie. Ein Besatzungsmitglied nach dem anderen fällt der Kreatur zum Opfer. Nur die zweite Offizierin Ellen Ripley bewahrt einen kühlen Kopf und nimmt den Kampf mit der grausamen Bestie auf."

Fred und Sebastian gehen tief in Ihre Jugendzeit zurück und schwelgen in Erinnerungen. Egal ob Jugend-Landheim, Deutsch-Unterricht oder Kunst Abschlussprüfung - Alien hat uns auf vielen Wegen begleitet und heute wollen wir das ausschweifend in unserem Podcast besprechen.

Kommt mit uns auf eine Reise ins All...wo euch niemand schreien hören wird!

Wir wünschen viel Spaß beim hören! ❤️🎙

24. Der schwarze Nazi (2016) mit Regisseur Karl-Friedrich König

Sikumoya ist Kongolese und wohnt in Sachsen. Er ist eigentlich gut integriert. Er liebt Goethe, trinkt gerne ein Bier und hört deutsche Volksmusik. Doch akzeptiert wird er deshalb noch lange nicht. Eines Tages wird er von einer Nazikameradschaft brutal zusammengeschlagen. Er fällt ins Koma. Als er wieder erwacht, ist etwas mit ihm passiert. Plötzlich ist er deutscher als jeder Deutsche. Mit seinem Verhalten überholt er die Nazis locker von rechts und macht ihnen ihre eigene Ideologie streitig.

23. Road to Perdition (2002)

Fred und Sebastian sprechen in Folge 23 über Sam Mendes zweite Hollywood-Produktion, dem packenden Road-Movie "Road to Perdition".

Wir schauen fasziniert auf die letzte Kameraarbeit von Conrad L. Hall, lauschen dem tollen Score von Thomas Newman und stellen insgesamt fest, dass wir es hier mit einem sehr ästhetischen und runden Film zu tun haben der uns auf ganzer Linie überzeugt hat.
Warum Fred aber blank ziehen will, es wichtig ist ein Skript zu haben und was das alles mit Kataklysm und EBM zu tun hat erfahrt ihr in dieser neuen Folge!

Wir wünschen viel Spaß beim hören! ❤️🎙

22. Mandy (2018)

Ungewöhnlich politisch eröffnen wir eine besondere Folge über einen ganz besonderen Film. Fred und Sebastian widmen sich in Folge 22 "Mandy" aus dem Jahre 2018.

Panos Cosmatos hat uns hier mit seinen düsteren und VHS stilisierten Visionen geradezu verzaubert und animiert uns auch gleich ein paar Buden zu schieben, Hellraiser zu schauen und King Crimson zu hören. Nebenbei möchten wir einen kleinen Nachruf auf Jóhann Jóhannsson halten, das anamorphische Film-Verfahren erklären und unsere Liebe für für das Filmkorn äußern.

Wir wünschen viel Spaß beim hören! ❤️🎙

21. Annihilation (2018)

Wer bin ich? Wer sind wir? Was ist Identität?

Diesen Fragen möchte der Regisseur Alex Garland in der gleichnamigen Romanverfilmung "Annihilation" von Jeff VanderMeer auf den Grund gehen.

Der philosophisch und visuell stark aufgeladene Science-Fiction Film konnte Stephan und Sebastian auch bei der Zweitsichtung wieder begeistern. Was das alles mit der Unendlichkeit, John Carpenter und Wassergläsern zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser neuen Folge!

Wir wünschen viel Spaß beim hören! ❤️🎙

20. The Quiet Earth (1985)

Inmitten der Corona-Pandemie besprechen Fred und Sebastian einen kleinen Post-Apokalyptischen Science Fiction Film aus dem Jahre 1985. Die Rede ist von "The Quiet Earth", einer neuseeländischen Produktion die auf dem gleichnamigen Buch von Craig Harrison beruht.

Ein ruhiger und stimmungsvoller kleiner Film der etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hat.

Wir wünschen viel Spaß beim hören! ❤️🎙

19. Midnight Run (1988)

Fred ist wieder da! Nach einer kurzen Pause hat er auch gleich einen Film für die neue Folge mitgebracht.

In Midnight Run aus dem Jahr 1988 sprechen wir erneut über einen Film von Regisseur Martin Brest und treffen dabei auf viele alte Bekannte.
Wir überlegen ob die deutsche Synchro nicht ein wenig mehr Witz bereit hält als das Original und was das alles mit Casino und Cher zu tun hat.

Wir wünschen viel Spaß beim hören! 🎙❤️

18. Shadow (2018)

In Episode 18 sprechen Sebastian und Stephan über Zhang Yimou´s kontrastreichem Martial Arts/Historiendrama aus dem Jahre 2018.
Vom beeindruckenden visuellen Konzept über die Figuren-Konstellationen und Dramaturgie sprechen wir auch über die bemerkenswerten Effekte und warum Shadow ein klassischer Montage-Film ist.

Wir wünschen viel Spaß beim hören! ❤️🎙

17. The Bad Sleep Well (1960)

Im Rahmen des #japanuary besprechen Fred und Sebastian in der 17. Folge Akira Kurosawas Post-Noir Film "The Bad sleep well".

Im Gespräch thematisieren wir die Einflüsse Shakespeares auf diesen Film, die Kameraarbeit und hervorragende Mise en Scène. Darüberhinaus ziehen wir Parallelen zu "Raiders of the lost Ark" und finden tatsächlich eine Verknüpfung zu Darth Vader...

Wir wünschen viel Spaß beim hören! ❤️🎙

16. Ghost in the Shell (1995)

Fred und Sebastian hangeln sich durch Mamoru Oshiis Cyberpunk Klassiker und Manga Verfilmung "Ghost in the Shell" und stellen erschrocken fest: in Punkto Anime gibt es eine Menge nachzuholen.

Im Gespräch streifen wir die Themen Philosophie, Forger, New Retro Wave und was das alles mit Ex Machina zu tun hat.

Wir wünschen viel Spaß beim hören! ❤️🎙