Nostromo-Gespräche

Nostromo-Gespräche

15. Beverly Hills Cop (1984)

15. Beverly Hills Cop (1984)

Pünktlich zum Jahreswechsel und pünktlich zum 35 jährigen Jubiläum freuen wir uns auf eine ganz besondere Episode! In Folge 15 besprechen wir den 80er Jahre Hit Beverly Hills Cop.

Vorab haben wir nochmal das Jahr Revue passieren lassen und möchten uns bei euch für die Treue bedanken!

Das Gespräch zu BHC ist bereits aus dem Jahr 2018 und wurde in einem Double-Feature mit French Connection aufgenommen. Dieses Unterhaltung wollten wir euch auf gar keinen Fall vorenthalten und wünschen euch viel Freude damit (und bitten die etwas schlechtere Ton-Qualität im zweiten Teil zu entschuldigen)!

Viel Spaß beim hören! ❤️🎙

14. Krampus (2015)

Es ist Weihnachten! Für ein Paar gerät die Feier im Kreis ihrer Familie dabei zunehmend zum Horrortrip, denn es bleibt nicht dabei, dass sie plötzlich ohne Strom unter ihrem Tannenbaum sitzen. Ob es nun daran liegt, dass ihre Kinder nicht die artigsten waren oder ob sie selbst in letzter Zeit nicht gerade als Vorbild fungierten – die Großmutter erkennt schnell: Hier sind höhere düstere Mächte am Werk und schon schleicht eine zottige, gehörnte Kreatur auf Hufen ums verschneite Haus...

Wir sprechen in dieser Episode über ganz viele Weihnachtsfilme, die Notwendigkeit von Toni Collette in einem Film und Tatsächlich Liebe!

Viel Spaß beim hören!

13. The Irishman (2019)

Martin Scorsese kommt im Jahr 2019 mit seinem neuen Film zurück in die Kinos und zum ersten Mal auch direkt auf Netflix.

Fred und Sebastian versuchen ihre Eindrücke der Erstsichtung in dieser neuen Folge zu sortieren und streifen dabei auch die Themen Star Trek, ob digitales Filmemachen qualitativ schlechter ist und Twilight.

Viel Spaß beim hören!

12. Von Bullen aufs Kreuz gelegt (1989)

1989 schuf Peter Yates mit "An Innocent Man" seinen Beitrag zum 80er Jahre Gefängnis-Drama. Ein Subgenre welches in den 90ern mit den Stephen King Verfilmungen The Shawshank Redemption und The Green Mile ihren Höhepunkt finden sollte.

Tom Selleck spielt in diesem Film, der hier im deutschsprachigen Raum auch unter dem Namen "Von Bullen aufs Kreuz gelegt" bekannt ist, den Flugzeug-Ingenieur William Rainwood der zu unrecht ins Gefängnis muss und dort die Hölle auf Erden erlebt.

Was das alles mit Baby-Schwimmkursen und Bryan Adams zu tun hat erfahrt ihr in dieser neuen Folge. Viel Spaß beim hören!

11. The Keep (1983)

"Im Jahr 1941 soll eine Wehrmachtseinheit in Rumänien eine Passstrasse sichern. Hauptmann Woermann lässt seine Männer in der alten Festung des Ortes Quartier nehmen. Bald fallen einige Soldaten brutalen Morden zum Opfer. Nach weiteren mysteriösen Todesfällen holt SS-Offizier Kaempffer den Parapsychologen Cuza zur Klärung aus dem KZ. Schon bald ist klar: irgendetwas Paranormales geschieht hier…"

Fred und Sebastian besprechen in dieser Episode Michael Manns verschüttetes Frühwerk "The Keep". Ein unfertiger Film der visuell äußerst ansprechend ist aber inhaltlich leider nicht viel zu bieten hat. Mit gemischten Gefühlen nähern wir uns diesem "Märchenfilm für Erwachsene". Warum das so ist und was das mit Spandau und Rumänien zu tun hat, erfahrt ihr in dieser neuen Folge.

10. The Brood (1979)

Pünktlich zum #horrorctober zieht es uns in das verschneite Kanada der ausgehenden 70er Jahre. Dort erschuf David Cronenberg mit "The Brood" 1979 seine düstere Version von "Kramer vs. Kramer".
Er verarbeitete damit seine eigene Scheidung und kreierte Bilder die so düster und abgrundtief sind, das sie einem so schnell nicht mehr aus dem Kopf gehen werden.

Fred und Sebastian sprachen gemeinsam über Cronenbergs erste Zusammenarbeit mit Howard Shore, ob "The Brood" ein misogyner Film ist und wieviel Alkohol wohl Oliver Reed beim Dreh wohl im Blut hatte.

9. North by Northwest (1959)

Wir reden Hitchcock! Ein grandioser Film mit Emphase besprochen.

Höret, genießet und dann schauet das Meisterwerk (mal wieder!)

8. Falling Down (1993)

Der Sommer ist heiß, die Nerven liegen blank und Michael Douglas will einfach nur noch nach Hause. Der Weg ist steinig und voller Gefahren doch ein zu Hause gibt es aber schon lange nicht mehr...

In der achten Folge sprechen Fred und Sebastian über Joel Schumachers wohlmöglich besten Film und was ein Gothic/Electro One-Hit-Wonder, die London-Bridge und Batman+Robin gemeinsam haben.

Wir wünschen viel Spaß beim hören!

https://dienostromoverschwoerung.jimdofree.com
https://www.facebook.com/Die-Nostromo-Verschwörung-2268350110116637/
https://twitter.com/DieNostromover1

7. Die Neun Pforten (1999)

Mystisch und unheilvoll geht es heute, in einer längeren Episode, um Roman Polanskis 1999 erschienen Film "The Ninth Gate".
Wir begrüßen dabei wieder einmal unseren Gast Stanley.

"In Stille zu reisen
auf einem langen gewundenen Pfad,
den Pfeilen des Unheils zu trotzen
und weder den Galgen noch das Feuer zu fürchten,
das größte aller Spiele zu spielen
und zu gewinnen, keine Kosten zu scheuen -
das bedeutet, dem Schicksal zu trotzen
und am Ende den Schlüssel in den Händen zu halten,
welcher die neunte Pforte öffnet..."

6. Conan der Barbar (1982)

Das Low-Fantasy Spektakel "Conan The Barbarian" ist in den Jahrzehnten seit seiner Veröffentlichung durchaus kontrovers besprochen worden. Zurecht? Fred und Sebastian gehen in dieser neuen Folge einigen Gründen dafür auf die Spur. Dabei gibt es auch einige kleine Meckereien und witzige Anekdoten.