Nostromo-Gespräche

Nostromo-Gespräche

126. Drive-In Killer (1976)

126. Drive-In Killer (1976)

"Ein Paar wird in einem ländlichen kalifornischen Autokino von einem unsichtbaren Angreifer brutal getötet. Die Ermittlungen werden von den Polizisten Mike Leary und John Koch übernommen. Sie befragen den ruppigen Manager des Drive-ins, Austin Johnson, und den eigenartigen Verwalter Germy. Germy erwähnt einen Spanner, der Paare und alleinstehende Mädchen beobachtet. Man rät ihm, das Nummernschild des Voyeurs beim nächsten Mal zu notieren..."

125. Alien – Die Wiedergeburt (1997)

"Forscher klonen die verstorbene Ellen Ripley. Aus dem Alien-Embryo in ihrem Körper züchten sie neue Bestien, die auf einem Raumschiff gefangen gehalten werden. Die Monster entkommen und vernichten alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Nur Ripley, der weibliche Android Annalee und eine Schmugglerbande stellen sich ihnen entgegen. Als das Schiff Kurs auf die Erde nimmt und die Aliens Gefahr laufen, sich frei auf der Erde zu bewegen, steht das Schicksal der gesamten Menschheit auf dem Spiel."

124. The Killing Fields (1984)

"In den 1970er Jahren befindet sich der amerikanische Journalist Sydney Schanberg in Vietnam, um für die New York Times über den Vietnamkrieg zu berichten. Dith Pran, sein Dolmetscher und guter Freund, ist dabei stets an seiner Seite. 1975 ziehen sich die Amerikaner zurück und die Roten Khmer übernehmen die Macht. Schanberg und Pran ergreifen die Flucht und es gelingt ihnen, sich aus der Gewalt der Rebellen zu befreien, doch im Gegensatz zu Schanberg darf Pran nicht ausreisen."

123. Stephen Kings Es (1990) mit Stanley Loimer

Ein unheimlicher Clown ermordet in einer Kleinstadt mehrere Kinder. Andere werden vermisst. Sieben Freunde können entkommen und glauben, das Böse besiegt zu haben. Doch 30 Jahre nach den grausamen Ereignissen findet Mike Hanlon an einem Tatort ein Bild, das sein Blut in den Adern gefrieren lässt. Er ist überzeugt das Es zurück ist und erneut zuschlägt. Die Clique macht sich auf, um Es ein für alle Mal zu bekämpfen.

122. Wicked, Wicked (1973)

Wicked, Wicked ist ein Horror-Thriller aus dem Jahr 1973, der von Richard L. Bare geschrieben und inszeniert wurde und in dem David Bailey, Tiffany Bolling und Randolph Roberts die Hauptrollen spielen. Es wurde in "Duo-Vision" präsentiert, einem Gimmick, das besser als Split-Screen bekannt ist.

121. Wild at Heart (1990)

"Lula und Sailor sind ein junges Liebespaar. Nach einer Gefängnisstrafe Sailors begeben sich die beiden auf die Flucht. Gemeinsam wollen sie ein neues Leben beginnen. Lulas Mutter Marietta, in deren Auftrag bereits die Messerattacke auf Sailor erfolgte, setzt ihren Liebhaber Johnnie Farragut, einen Detektiv, darauf an, die beiden aufzustöbern. Gleichzeitig heuert sie ohne Wissen ihres Freundes den Gangsterboss Marcello Santos an, Sailor zu töten."

120. Der Maulwurf (1982)

"In der Straßenbahn wird der schweizer Sektionsleiter des französischen Geheimdienstes Alfred Zimmer durch Terroristen der sogenannten Volksfrontbrigaden liquidiert. Das offensichtlich politisch motivierte Attentat löst die Reaktivierung des französischen Ex-Agenten Sébastien Grenier aus, welcher kurz darauf von einem ominösen Bundesratsbeamten kontaktiert wird."

119. Akira Kurosawa's Dreams (1990) mit Lenore Løvinne

Akira Kurosawas Dreams (1990) ist eine episodische Filmerzählung, die in acht traumartigen Sequenzen unterschiedliche Themen wie Kindheit, Krieg, Natur und Vergänglichkeit behandelt. Inspiriert von Kurosawas eigenen Träumen, entfalten sich die surreal-poetische Bilder, die von Geistern, Naturkatastrophen, mythischen Figuren und düsteren Zukunftsvisionen erzählen. Jede Episode steht für eine Facette des menschlichen Daseins und reflektiert Kurosawas persönliche Ängste, Hoffnungen und philosophische Fragen.

118. Goké - Vampir aus dem Weltall (1968)

"Eine Verkehrsmaschine befindet sich auf einem Inlandsflug, als bizarre Ereignisse über Crew und Passagiere hereinbrechen. Der Himmel wechselt seine Farbe und schimmert in blutrotem Licht, Vögel beginnen sich in Kamikaze-Manier auf die Maschine zu stürzen. Die Piloten erhalten eine Warnung von der Flugkontrolle, es befände sich eine Bombe an Bord der Maschine. Als das Gepäck durchsucht wird, zieht ein Terrorist seine Waffe und versucht eine Kursänderung zu erzwingen. Plötzlich streift das Flugzeug ein gleißendes Etwas! Die Technik versagt und die Maschine stürzt ab. Die wenigen Überlebenden wissen weder wo sie sind, noch was passiert ist. Der Terrorist nutzt die Gelegenheit zur Flucht und trifft auf ein riesiges, leuchtendes UFO. Ein rätselhafter Zwang zieht ihn in das Sternenschiff und ein Alien-Parasit übernimmt seinen Körper. Jetzt ist der Bösewicht auf der Jagd nach Menschenblut, welches er fortan zum Überleben benötigt..."

117. Und täglich grüßt das Murmeltier (1993)

"Zum Murmeltier-Tag am 2. Februar verschlägt es den misanthropischen Wettermann Phil Connors in die Provinz, um über das alljährliche Wetter-Ritual zu berichten. Doch dann gerät er irgendwie in eine Zeitschleife und muss denselben Tag immer wieder aufs Neue erleben. Nach anfänglichen Experimenten findet er Wege, die Zeit sinnvoll zu nutzen, jede Wiederholung ein wenig besser zu machen und das Herz seiner Kollegin Rita zu gewinnen. Jetzt muss er nur noch einen Weg aus der Zeitschleife finden."